Wenn Worte wirken – Wie ich eine Freie Trauung vorbereite
- Danja
- 17. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Ihr plant eure Freie Trauung im Waldviertel, Weinviertel, Zentralraum in Niederösterreich und fragt euch: Wie läuft das eigentlich ab? Wie entsteht eine ganz persönliche Zeremonie, die euch wirklich berührt, die humorvoll ist und die in Erinnerung bleibt?
In diesem Beitrag gebe ich euch einen Einblick hinter die Kulissen meiner Arbeit als Freie Rednerin – vom ersten Kennenlernen bis zur fertigen Rede. So viel sei vorweggenommen: Jede Trauung ist ein Unikat – genau wie ihr!
Der erste Schritt: Ein Kennenlerngespräch, ganz entspannt
Die Vorbereitung beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Hier klären wir nicht nur organisatorische Dinge, sondern vor allem: Stimmt die Chemie zwischen uns?Denn für mich ist entscheidend, dass ihr euch wohlfühlt und Vertrauen aufbaut. Ihr erzählt mir ein wenig von euch – wie ihr euch kennengelernt habt, was euch verbindet – und ich erzähle, wie ich arbeite.
Ganz oft höre ich danach:„Das war wie ein nettes Gespräch mit einer guten Bekannten – wir hatten gar nicht das Gefühl, dass wir jemandem Fremden etwas erzählen.“
Das Herzstück: Euer persönliches Traugespräch
Wenn ihr euch für mich entscheidet, vereinbaren wir ein ausführliches Traugespräch – meist bei euch zu Hause oder direkt in der Location eurer Wahl. Im ersten Teil des Gesprächs planen wir gemeinsam den Ablauf, ich gebe Tipps, doch ihr trefft die Entscheidung.
Im zweiten Teil wird eure Geschichte lebendig – wir tauchen tiefer ein.
· Wie habt ihr euch kennengelernt?
Was liebt ihr aneinander?
Was habt ihr gemeinsam erlebt?
Was soll in eurer Trauung auf keinen Fall fehlen?
Keine Sorge: Ihr müsst nichts vorbereiten. Ich stelle Fragen, höre zu, schreibe mit – mit offenem Herzen und einem Ohr für die Zwischentöne. Oft entstehen dabei schon erste Ideen für besondere Formulierungen, Zitate oder kleine Rituale.
Der kreative Teil: Schreiben, wirken lassen, Rede testen
Mit all den Eindrücken aus unserem Gespräch mache ich mich an die Arbeit: Ich schreibe eure ganz persönliche Traurede.Dabei ist mir wichtig, dass ihr euch wiederfindet – in den Worten, im Ton, im Stil. Ob locker und humorvoll, tiefgründig oder romantisch – ich bleibe authentisch und schreibe so, wie ihr seid.
Und: Ich schreibe selbst. Keine Textbausteine, keine Vorlagen. Sondern echte Worte für echte Menschen.
Rituale, Musik & Details: Eure Zeremonie gestalten
Eine Freie Trauung lebt nicht nur von Worten, sondern auch von symbolischen Momenten.Vielleicht wünscht ihr euch ein klassisches Sandritual, ein handgeschriebenes Eheversprechen, ein kleines gemeinsames Kunstwerk, oder ihr sagt: „Bitte nix Kitschiges – einfach uns pur.“Was auch immer euch entspricht – wir finden das Passende.
Auch Musik, Einzüge, Redebeiträge von Freunden oder der Sitzplan: Ich helfe euch, Struktur und Emotion in Balance zu bringen.
Der große Moment: Die Zeremonie
Am Tag der Trauung bin ich frühzeitig vor Ort, stimme mich mit Fotografin, Musikerin und ggf. Location ab – damit ihr euch ganz fallen lassen könnt.Ich führe durch die Zeremonie mit einer Mischung aus Herzlichkeit, Humor, Feingefühl und professioneller Ruhe.
Eure Gäste sollen das Gefühl haben:„Wow, das war nicht nur eine Trauung – das war was ganz besonderes.“
Und danach?
Nach der Trauung bekommt ihr eure Rede als Erinnerungsstück. Viele Paare sagen:„Wir haben die Rede an unserem Jahrestag nochmal gelesen – und plötzlich war wieder alles da. Die Emotionen. Das Lächeln. Die Tränen.“
Übrigens: Ich begleite nicht nur Trauungen, sondern halte auch Reden bei Willkommens- und Namensfeiern – für all jene kleinen Wunder, die in euer Leben treten.
Mein Fazit: Jede Trauung ist so individuell wie ihr
Eine persönliche Zeremonie entsteht nicht aus dem Bauch heraus – sondern aus Zuhören, Verständnis und echter Verbindung.Wenn ihr euch eine Freie Trauung im Waldviertel, Weinviertel oder Zentralraum Niederösterreich wünscht, die sich nach euch anfühlt – authentisch, gefühlvoll und mit Liebe gestaltet – dann lasst uns reden.
Schreibt mir gerne und wir lernen uns gerne unverbindlich kennen. Ich bin gespannt auf euch!
